Der Stachel der Enttäuschung muss ja bei Porthi wirklich tief sitzen, wenn er zum DRT kommt und per unaufgefordertem Wortbeitrag die Fakten (erneut) anspricht. Normalerweise tauchen solche "Würdenträger" ja auf ewig ab.
Respekt dafür! Porthi konnte sehr gut mit Hitzl. An Vogt sind Beide gescheitert.
Respekt dafür! Porthi konnte sehr gut mit Hitzl. An Vogt sind Beide gescheitert.
Mitleser schrieb in #14606
Für das, was Vogt dem VfB antun wollte, bzw. angetan hat darf man ihm gerne noch bis ans Ende seiner Tage hinterhertreten.
Wieder mal Volltreffer in Wort und Tat!!!
Normalerweise muss ein Vereinsauschlußverfahren folgen. Bereits Hitzl hatte es Dezember 2020 (!!) schon auf den Punkt gebracht!
Normalerweise muss ein Vereinsauschlußverfahren folgen. Bereits Hitzl hatte es Dezember 2020 (!!) schon auf den Punkt gebracht!
Olli schrieb in #14605
Hier geht es Porth aber auch nur um Porth, genauso wie es Vogt nur um sich selbst gegangen ist Wieso startet er seine persönliche Abrechnung mit Clausi Monate später in so einem Rahmen? Vogt ist weg und das ist auch gut so, da muss man nicht noch nachtreten
kann man so sehen, allerdings - so kommt es ja aus dem Artikel raus - war das ja wohl eine Art Replik auf Kritik an ihm (Porth).
Dürfen aber gerne beide in Zukunft einen Bogen um den VfB machen.
Dürfen aber gerne beide in Zukunft einen Bogen um den VfB machen.
Für das, was Vogt dem VfB antun wollte, bzw. angetan hat darf man ihm gerne noch bis ans Ende seiner Tage hinterhertreten.
Carlos schrieb in #14602
und? Ist doch alles richtig, was er sagt.
Hier geht es Porth aber auch nur um Porth, genauso wie es Vogt nur um sich selbst gegangen ist
Wieso startet er seine persönliche Abrechnung mit Clausi Monate später in so einem Rahmen?
Vogt ist weg und das ist auch gut so, da muss man nicht noch nachtreten
Wieso startet er seine persönliche Abrechnung mit Clausi Monate später in so einem Rahmen?
Vogt ist weg und das ist auch gut so, da muss man nicht noch nachtreten
Mitleser schrieb in #14603
Jetzt kann man zu Porth sicherlich kritisch stehen, aber ich finde auch, dass er den Nagel hier auf den Kopf trifft.
Ja das waren auch meine Gründe für seine Abwahl
Trotzdem muss man nicht Monate später nicht seine persönliche Abrechnung mit Vogt starten, er ist weg und gut ist
Gräben zuschütten statt immer wieder aufzureißen
Trotzdem muss man nicht Monate später nicht seine persönliche Abrechnung mit Vogt starten, er ist weg und gut ist
Gräben zuschütten statt immer wieder aufzureißen
Carlos schrieb in #14602
und? Ist doch alles richtig, was er sagt.
Jetzt kann man zu Porth sicherlich kritisch stehen, aber ich finde auch, dass er den Nagel hier auf den Kopf trifft.
Olli schrieb in #14600
Porth 🤦 StN In seinem Wortbeitrag erneuerte Porth nun seine Kritik an Vogt, der im Frühjahr im Aufsichtsrat als dessen Chef und im Juli bei der Mitgliederversammlung als Präsident abgewählt worden war. „Diese ganze Sache wäre überhaupt nie hochgekommen, wenn wir einen Präsidenten gehabt hätten, der dafür qualifiziert gewesen wäre“, sagte Porth. Sein Beitrag blieb nicht unwidersprochen, es folgten Zwischenrufe aus der aktiven Fanszene. Porth habe die Anhänger jahrelang für blöd verkauft, man habe ihn ertragen müssen. Das wiederum griff der 65-Jährige auf: Er habe es ertragen, dass jemand versucht habe, den Aufsichtsrat zu führen, der nicht in der Lage...
und? Ist doch alles richtig, was er sagt.
Porth 🤦
StN
In seinem Wortbeitrag erneuerte Porth nun seine Kritik an Vogt, der im Frühjahr im Aufsichtsrat als dessen Chef und im Juli bei der Mitgliederversammlung als Präsident abgewählt worden war. „Diese ganze Sache wäre überhaupt nie hochgekommen, wenn wir einen Präsidenten gehabt hätten, der dafür qualifiziert gewesen wäre“, sagte Porth. Sein Beitrag blieb nicht unwidersprochen, es folgten Zwischenrufe aus der aktiven Fanszene. Porth habe die Anhänger jahrelang für blöd verkauft, man habe ihn ertragen müssen.
Das wiederum griff der 65-Jährige auf: Er habe es ertragen, dass jemand versucht habe, den Aufsichtsrat zu führen, der nicht in der Lage gewesen sei, ordentliche Sitzungen hinzubekommen: „Wir reden da über ein paar hundert Millionen Umsatz und eine große Verantwortung, die auch eine gewisse Professionalität und Qualifikation im Aufsichtsrat erfordert.“ Mercedes habe derweil nie die Intention gehabt, den Vorsitz im Kontrollgremium zu übernehmen oder in irgendeiner anderen Form Einfluss zu nehmen. Nun habe man, so Porth, in Dietmar Allgaier einen „hervorragend qualifizierten Präsidenten. Und dann steht das gar nicht in Frage, dass der Präsident natürlich Aufsichtsratsvorsitzender der VfB AG ist“.
Eben dieser Dietmar Allgaier versuchte im Anschluss, eine Brücke zu bauen. „Wir haben eine supergeile Kurve, die beste letztlich von allen Clubs. Und wir haben etwas, wonach andere Bundesliga-Clubs lechzen würden: zwei große Unternehmen, die sich zu diesem Verein bekennen“, so der Interimspräsident zum AG-Engagement von Mercedes und Porsche: „Das alles eint uns doch. Ich glaube, uns muss nichts trennen.“
StN
In seinem Wortbeitrag erneuerte Porth nun seine Kritik an Vogt, der im Frühjahr im Aufsichtsrat als dessen Chef und im Juli bei der Mitgliederversammlung als Präsident abgewählt worden war. „Diese ganze Sache wäre überhaupt nie hochgekommen, wenn wir einen Präsidenten gehabt hätten, der dafür qualifiziert gewesen wäre“, sagte Porth. Sein Beitrag blieb nicht unwidersprochen, es folgten Zwischenrufe aus der aktiven Fanszene. Porth habe die Anhänger jahrelang für blöd verkauft, man habe ihn ertragen müssen.
Das wiederum griff der 65-Jährige auf: Er habe es ertragen, dass jemand versucht habe, den Aufsichtsrat zu führen, der nicht in der Lage gewesen sei, ordentliche Sitzungen hinzubekommen: „Wir reden da über ein paar hundert Millionen Umsatz und eine große Verantwortung, die auch eine gewisse Professionalität und Qualifikation im Aufsichtsrat erfordert.“ Mercedes habe derweil nie die Intention gehabt, den Vorsitz im Kontrollgremium zu übernehmen oder in irgendeiner anderen Form Einfluss zu nehmen. Nun habe man, so Porth, in Dietmar Allgaier einen „hervorragend qualifizierten Präsidenten. Und dann steht das gar nicht in Frage, dass der Präsident natürlich Aufsichtsratsvorsitzender der VfB AG ist“.
Eben dieser Dietmar Allgaier versuchte im Anschluss, eine Brücke zu bauen. „Wir haben eine supergeile Kurve, die beste letztlich von allen Clubs. Und wir haben etwas, wonach andere Bundesliga-Clubs lechzen würden: zwei große Unternehmen, die sich zu diesem Verein bekennen“, so der Interimspräsident zum AG-Engagement von Mercedes und Porsche: „Das alles eint uns doch. Ich glaube, uns muss nichts trennen.“
Jay-Zee schrieb in #14598
Aha...Tuchel wird Nationaltrainer von England
krass, denke, damit könne sie mit dieser mannschaft dann auch wirklich den titel holen
Aha...Tuchel wird Nationaltrainer von England
Olli schrieb in #14572
Wenn die Bayern sehe dass Pavlovic und Stiller zusammen funktionieren, dann kommt das Angebot für Stiller im Sommer von dem Pack
dann dürfen sie gerne 100 Millionen € hinlegen
Rieder bei der Schweiz zu Hause gg Dänemark ab 20.45 Uhr von Beginn an.
Aktuell noch Touré für Mali im Einsatz (Startelf) und auch Millot für die U21 (erneut als Kapitän)
Später noch Rieder für die Schweiz (der pendelt ja schon längere zwischen Bank und Startelf, ähnliche Situation wie bei uns).
Später noch Rieder für die Schweiz (der pendelt ja schon längere zwischen Bank und Startelf, ähnliche Situation wie bei uns).
Schwoab schrieb in #14592
Laut Sky Kaufoption bei Rieder wohl "nur" bei 10 Mio (und nicht 15 Mio wie anfänglich mal berichtet).
👍
Joe schrieb in #14591
Nein, Demirovic vorne drin. Undav dahinter. Links Leweling (und Mittelstädt). Rechts Millot und Vagnoman. Wenn Vagnoman dabei ist, dann hast die Offensivkomponente rechts! Ist quasi die Dortmund 5:1 - ELf. Die würde ich bringen am Samstag und gegen Juve... gegen Kiel und FCK dann rotieren. Und so dann auch gegen die Pillen. Dann durchatmen und neu durchmischen zum Finale der 3er-Wochen gegen Atalanta und Frankfurt. Ok?
Wir sind zwar auch gut mit dem Ball, sehe uns gg diese spielstarken Bayern am Samstag aber eher kontern. Und da würde ich eben auf größtmögliches Tempo (mit Rieder und Leweling auf den Flügeln) gehen.
"Doppelspitze" sehe ich etwas zu offensiv und Millot ist auf der 10er Position gegen den Ball schon besser als Undav.
Daher Undav ganz vorne rein, dann nach 60-65 min Demirovic bringen.
Wäre meine Idee...
"Doppelspitze" sehe ich etwas zu offensiv und Millot ist auf der 10er Position gegen den Ball schon besser als Undav.
Daher Undav ganz vorne rein, dann nach 60-65 min Demirovic bringen.
Wäre meine Idee...
Laut Sky Kaufoption bei Rieder wohl "nur" bei 10 Mio (und nicht 15 Mio wie anfänglich mal berichtet).
Schwoab schrieb in #14588
Sehr gut Würds am samstag mit Undav vorne, Millot dahinter und Leweling und Rieder auf den Flügeln probieren
Nein, Demirovic vorne drin. Undav dahinter. Links Leweling (und Mittelstädt). Rechts Millot und Vagnoman.
Wenn Vagnoman dabei ist, dann hast die Offensivkomponente rechts!
Ist quasi die Dortmund 5:1 - ELf.
Die würde ich bringen am Samstag und gegen Juve... gegen Kiel und FCK dann rotieren. Und so dann auch gegen die Pillen.
Dann durchatmen und neu durchmischen zum Finale der 3er-Wochen gegen Atalanta und Frankfurt.
Ok?
Wenn Vagnoman dabei ist, dann hast die Offensivkomponente rechts!
Ist quasi die Dortmund 5:1 - ELf.
Die würde ich bringen am Samstag und gegen Juve... gegen Kiel und FCK dann rotieren. Und so dann auch gegen die Pillen.
Dann durchatmen und neu durchmischen zum Finale der 3er-Wochen gegen Atalanta und Frankfurt.
Ok?
Schwoab schrieb in #14589
- Leweling denke ich nicht - Undav glaube ich auch nicht, wobei da die 3 Jahre kurz sind (verstehe ich immer noch nicht ganz die kurze Laufzeit) und da wird man nächst
e Saison schon in Zugzwang sein bzgl. weiterer Verlängerung
Stiller auch nicht, wobei wir da bestimmt 10-15 % an Hoffenheim abgeben müssen. Aber wenn Stiller fit bleibt bin ich mir sicher dass er unser Rekordverkauf wird.
Stiller auch nicht, wobei wir da bestimmt 10-15 % an Hoffenheim abgeben müssen. Aber wenn Stiller fit bleibt bin ich mir sicher dass er unser Rekordverkauf wird.