#Talk - Classic

Online: 6 Benutzer und 152 Mitleser
Marcus
Marcus
#10716
12:03
01.07.2024
Ich würde versuchen den Demirovic-Transfer zeitnah zu realisieren, da er nicht ganz so teuer zu sein scheint. Und man weiß ja auch nicht was Brighton noch so alles einfällt. Bei Anton war man hier ja auch sehr überrascht als sein Wechsel plötzlich bevorstand, trotz all dessen erfolgten Äußerungen zu diesem Thema. Warum sollte ein Herr Undav seine Meinung nicht auch überraschend ändern können? Alles nur eine Frage des Geldes.
Olli
Olli
#10715
08:23
01.07.2024
Froogler schrieb in #10714 @Steffele Angeblich haben sie die Rück-Ko ja schon gezogen
Laut Bild ja, laut Sky und STN nein

🤷🏼‍♂️
Froogler
Froogler
#10714
07:52
01.07.2024
@Steffele
Angeblich haben sie die Rück-Ko ja schon gezogen
Joe
Joe
#10713
07:07
01.07.2024
Steffele
Steffele
#10712
00:34
01.07.2024
helmut schrieb in #10711 30 als gesamtpaket ist zu viel, sollten wir nicht machen.
OK. 25 ist auch zu viel.
Meine Prognose:
Brighton wird die RKO nicht ziehen.
helmut
helmut
#10711
23:17
30.06.2024
30 als gesamtpaket ist zu viel, sollten wir nicht machen.
Steffele
Steffele
#10710
23:01
30.06.2024
thomas schrieb in #10709 Nein. KO wohl 20 Mio, RKO 25Mio
So hatte ich es auch im Kopf. Deshalb ja: -20+25-30=-25.
Verstehe halt das unbegleitete "Nö" nicht.
thomas
thomas
#10709
22:41
30.06.2024
Steffele schrieb in #10708 Ist die Rückkaufoption genauso hoch wie die Kaufoption?
Nein. KO wohl 20 Mio, RKO 25Mio
Steffele
Steffele
#10708
21:55
30.06.2024
Mitleser schrieb in #10704
Ist die Rückkaufoption genauso hoch wie die Kaufoption?
Joe
Joe
#10707
19:39
30.06.2024
also der hier würde auch gut in die neue Clique passen!!

https://www.transfermarkt.de/becir-omeragic/profil/spieler/507344
forscher77
forscher77
#10706
19:10
30.06.2024
Mitleser schrieb in #10704
Eben wir zahlen dann 5 mehr als gedacht und bei 25 wäre echt meine Schmerzgrenze, dazu 20 für Demirovic und 8-10 für einen IV. Dann hätte man wenn alles so bleibt kaum Transferminus gemacht trotz CL.
Joe
Joe
#10705
19:02
30.06.2024
Fridolin schrieb in #10702 Beim KG hat man immer den Eindruck der sitzt mit am Verhandlungstisch mit ner Pulle Rotem 🍷
Zuviel Ouzo. Klarer Fall!
Mitleser
Mitleser
#10704
18:56
30.06.2024
Steffele schrieb in #10703 Durch die Rückkaufoption machen wir ja ca. 5 Mio gut. Dann werden aus den 30 eben 25.
Steffele
Steffele
#10703
18:47
30.06.2024
forscher77 schrieb in #10700 Puuuuuh, also 30 muss ich ehrlich sagen würde ich nicht mehr machen, Demirovic für 20 und Undav so 23-25,aber viel mehr sollte es dann doch nicht sein
Durch die Rückkaufoption machen wir ja ca. 5 Mio gut. Dann werden aus den 30 eben 25.
Fridolin
Fridolin
#10702
18:46
30.06.2024
Beim KG hat man immer den Eindruck der sitzt mit am Verhandlungstisch mit ner Pulle Rotem 🍷
Joe
Joe
#10701
18:34
30.06.2024
Doch… die 2 muss man holen! Die 2 passen, wie Faust auf Auge!
Natürlich muss man in Erwägung ziehen und sich absichern, dass sie ggf. nur 1 Saison bleiben. Da gibt es einfach halt auch einen hohen Wiederverkaufswert!
forscher77
forscher77
#10700
18:32
30.06.2024
Olli schrieb in #10699 KG wieder mit Panikartikel https://www.kicker.de/undav-deal-wird-zum-mega-paket-1035468/artikel
Puuuuuh, also 30 muss ich ehrlich sagen würde ich nicht mehr machen, Demirovic für 20 und Undav so 23-25,aber viel mehr sollte es dann doch nicht sein
Olli
Olli
#10699
18:13
30.06.2024
Olli
Olli
#10698
17:34
30.06.2024
Also am Dienstag dann Trikot Vorstellung mit Deniz und Demi 😂
1969rene
1969rene
#10697
17:25
30.06.2024
JasopedeVfB schrieb in #10696 https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-transfermarkt-der-vfb-stoesst-in-eine-neue-dimension-vor.3e1b6d55-a6b1-4ddb-bdb6-74d8d0187b78.html?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1719757485 Anyone??:)
Welche Rolle spielen die Porsche-Millionen beim Undav-Transfer?
Carlos Ubina 30.06.2024 - 16:33 Uhr
blank
Deniz Undav vom VfB Stuttgart ist zurzeit bei der EM – und blickt dabei noch in eine ungewisse Zukunft.Baumann/Julia Rahn
Für die Verpflichtung des Nationalspielers liegt so viel Geld wie noch nie bereit. Auch Ermedin Demirovic vom FC Augsburg könnte kommen – womit die Stuttgarter in eine Dimension vorstoßen.

Michael Reschke hält noch immer einige Bestmarken beim VfB Stuttgart. Als der Sportchef mit den Rekordtransfers beim Fußball-Bundesligisten. An Nummer eins der höchsten Ablösesumme, die beim Traditionsverein seit 1893 jemals bezahlt wurde, steht Nicolas Gonzalez. Der argentinische Stürmer kostete 2018 etwa 11,5 Millionen Euro. Knapp dahinter folgt der türkische Verteidiger Ozan Kabak mit elf Millionen Euro. Ebenfalls von Reschke verpflichtet, der seit 2019 nicht mehr da ist.

Mit kleinem Abstand gehört Serhou Guirassy immerhin zu den Top drei. Für neun Millionen Euro wurde der Torjäger nach seiner Leihe (von Sven Mislintat eingefädelt) gekauft. Dazu kamen dann noch ein paar Extraklauseln in seinem Vertrag. Sei’s drum. Vollzogen haben die feste Verpflichtung Alexander Wehrle und Fabian Wohlgemuth in einer sportlich und finanziell schwierigen Situation – was Reschke bereits im vergangenen Jahr goutiert hat. Jetzt schickt sich das Duo aus Vorstandschef und baldigem Sportvorstand an, den bisherigen Ablösekönig abzulösen.

Ist die Kaufoption für Deniz Undav schon gezogen?
Die Kaufoption für Deniz Undav wurde fristgerecht gezogen. Für knapp 20 Millionen Euro. Das Problem dabei ist nur, dass der deutsche Nationalspieler dennoch teurer wird. Brighton & Hove Albion, der Stammarbeitgeber des 27-jährigen EM-Teilnehmers, verfügt in diesem komplexen Geschäft ja über eine Rückkaufoption – für 25 Millionen Euro. Noch ist sie nicht genutzt, aber die VfB-Verantwortlichen gehen davon aus, dass es bis nach der Europameisterschaft passiert. Es sei denn, man einigt sich im Poker zuvor.

Ab sofort wird jedenfalls konkret verhandelt. Reschke wäre dabei sicher nicht böse, seinen VfB-Rekord an Wehrle oder Wohlgemuth abzugeben. Er ist ja ein Transferexperte und weiß Entwicklungen auf dem Markt einzuschätzen. Viel hat sich in den vergangenen Jahren verändert und die Stuttgarter aktuell eine Dynamik erfasst, die sie in eine neue Dimension vordringen lässt. Noch nie wurde so viel Geld für einen Spieler bereit gelegt wie für Undav. Denn das Gesamtpaket summiert sich im Fall der Fälle mit Gehalt und Nebenkosten auf deutlich mehr als 50 Millionen Euro, wenn es ein Vierjahresvertrag für den Publikumsliebling wird.

Doch die Teilnahme an der Champions League macht es möglich, solche Transfers im Schwabenland anzugehen. Und die zweite Millionen-Tranche des Investors Porsche wiederum gibt in diesen bewegenden Wechselmonaten die Sicherheit, das Eigenkapital der VfB AG zu stärken und die Liquidität nicht zu gefährden. Grünes Licht erteilte der Sportwagenhersteller nun für die nächsten 20 Millionen Euro, die an den Erstligisten fließen, wohl noch in diesem Sommer.

Mehr Porsche-Geld wird es jedoch vorerst nicht geben. Schon gar nicht, um es gleich in teure Beine zu stecken. Ein solcher Gedanke ist eher Wunschdenken der Fans als die Realität beim Unternehmen aus Zuffenhausen und dem Club aus Bad Cannstatt. Trotz allem herrscht kaufmännische Vernunft und es existiert eine finanzielle Schmerzgrenze im Fall Undav. Nicht um jeden Preis wird er geholt, auch wenn man sich an der Mercedesstraße sicher ist, mit einer Verpflichtung ein Signal zu senden – nach innen und außen.

So viel Geld hat der VfB schon ausgegeben
Der VfB will sich seine Mannschaft nicht kampflos zerpflücken lassen von den Großen der Branche. Das ist wichtig für die Profis, die nach den bevorstehenden Abgängen von Hiroki Ito (FC Bayern München, bestätigt) sowie Waldemar Anton und Serhou Guirassy (beide Borussia Dortmund, bisher nicht bestätigt) noch da sind – und die neu kommen sollen. Wie Ermedin Demirovic.

Der Angreifer des FC Augsburg steht weit oben auf der Einkaufsliste des VfB. Von einer Einigung sind die beiden Bundesligisten aber weit entfernt. Zumal sich erst klären muss, ob die Personalien Undav und Demirovic (die Stürmer verstehen sich privat gut) gemeinsam zu stemmen wären – oder es nur einen von ihnen im VfB-Trikot geben kann. Denn die Stuttgarter haben in diesem Transfersommer bereits Geld ausgegeben, das in der Öffentlichkeit gar nicht registriert wird. Wie für die Zugänge Jeff Chabot (1. FC Köln/vier Millionen Euro) und Ramon Hendriks (Feyenoord Rotterdam/eine Million) sowie die Festverpflichtungen von Jamie Leweling (fünf Millionen), Anthony Rouault (drei Millionen) und Leonidas Stergiou (zwei Millionen). Ein Abwehrspieler soll noch dazu kommen. Für etwa zehn Millionen Euro.

Doch auch auf der Einnahmeseite stehen ja schöne Zahlen: 25 Millionen Euro für Ito, 23,5 Millionen für Anton, 18 für Guirassy. Es könnten sogar 26 Millionen Euro für Chris Führich dazu kommen, sollte dessen Ausstiegsklausel gezogen werden. Bisher tut sich jedoch nichts. Noch bleibt dem Flügelstürmer und Interessenten auch Zeit, da die Frist erst nach der EM ausläuft. So lange heißt es warten und rechnen. Wobei Reschke nicht Gefahr läuft, einen anderen Rekord zu verlieren. Er hatte einst auch den teuersten Verkauf beim VfB klar gemacht: Benjamin Pavard für 35 Millionen Euro zum FC Bayern.
Datenschutz
Impressum
© 2023 VfBLiveTalk.de