#Talk - Classic

Online: 0 Benutzer und 77 Mitleser
Carlos
Carlos
#21652
10:53
25.06.2025
Olli schrieb in #21644 Noah Darvich absolviert Medizincheck in Stuttgart 25.06.2025 Der VfB Stuttgart und Noah Darvich - das könnte bald etwas werden. Der Kapitän der deutschen U-19-Nationalmannschaft, der das EM-Halbfinale gegen Italien vor wenigen Tagen verletzt verpasst hatte, steht vor einem Wechsel zum VfB Stuttgart. Der Youngster ist bereits seit diesem Dienstag in der Stadt und soll im Verlauf des Mittwochs nun den obligatorischen Medizincheck absolvieren. Allerdings unter Berücksichtigung der Verletzung. Mündlich sind sich die Spielerseite und der VfB nach Informationen unserer Redaktion einig, das Vertragswerk mit dem FC Barcelona, wo Darvich unter Vertrag steht, ist noch nicht fnalisiert. Dies soll aber in...
wäre ein spannendes Projekt - vermutlich Leihe mit RKO für Barcelona (war zumindest in den letzten Artikeln über Darvich so zu lesen).

Ich vermute aber mal, dass da - falls Enzo gehen sollte - noch ein zweiter, erfahrenerer Mann als Nachfolger kommen wird.
Gazi
Gazi
#21651
10:27
25.06.2025
Und wie geil ist es bitte mit was für talentierten Spielern wir hier aufschlagen... da hat man richtig Lust auf die neue Saison, eine top Mischung aus Talenten und erfahrenen Spielern. Nächste Saison greifen wir richtig an.
Siggi
Siggi
#21650
10:18
25.06.2025
Carlos schrieb in #21649 Bei aller verständlichen Begeisterung, die ich auch über seine aktuelle Form und sein Gesamtpaket habe: vielleicht doch mal die Kirche ein bisschen im Dorf lassen. Er hat jetzt eine halbe Saison bei uns überragt. Wenn man ihn jetzt auf eine Stufe mit Wirtz stellt, tut man niemandem einen Gefallen. Ich hab immer noch das Beispiel Undav im Kopf: vor einem Jahr der gefeierte Mann, für den man jede Summe in die Hand nehmen muss um ihn zu binden. 8 Monate später war es der fette, Döner-fressende Nichtsnutz, dessen Millionen Gehalt uns in den Abgrund stürzen wird (das war zugegeben v.a....
:up: :clap: :clap: :clap:
Carlos
Carlos
#21649
10:10
25.06.2025
Bei aller verständlichen Begeisterung, die ich auch über seine aktuelle Form und sein Gesamtpaket habe: vielleicht doch mal die Kirche ein bisschen im Dorf lassen. Er hat jetzt eine halbe Saison bei uns überragt. Wenn man ihn jetzt auf eine Stufe mit Wirtz stellt, tut man niemandem einen Gefallen.

Ich hab immer noch das Beispiel Undav im Kopf: vor einem Jahr der gefeierte Mann, für den man jede Summe in die Hand nehmen muss um ihn zu binden. 8 Monate später war es der fette, Döner-fressende Nichtsnutz, dessen Millionen Gehalt uns in den Abgrund stürzen wird (das war zugegeben v.a. bei den Twitter Psychos der Fall).

Ruhe bewahren, wie schon oft erwähnt haben wir alles selber in der Hand. Und wir müssen auch nicht beim ersten Angebot gleich komplett die Hosen runter lassen. Trust in Fabi!
Joe
Joe
#21648
10:00
25.06.2025
Wirtz Dimensionen müssen da der Maßstab sein. Der Nick könnte 2027 Kanenachfolger werden und 20+ M€ p.a. einstecken für nen 5-Jahresvertrag. VfB muss 3-stellig bekommen dann.

Rest sind nur Details!
Gazi
Gazi
#21647
09:54
25.06.2025
Als Verein würde ich hier ein Teufel tun, jetzt eine niedrige AK festzuschreiben. Alles jenseits der 50 Mio - ok - aber alles darunter würde ich als Farce empfinden, sieht man sich doch jetzt in der Lage, so Wehrle/Wohlgemuth, wo man keine AKs mehr benötigt in den Verträgen.
Gazi
Gazi
#21646
09:53
25.06.2025
Ohne AK wird sich die Spielerseite sicher ordentlich kosten lassen.

Andererseits sitzt der Verein auch an einer guten Position. Er hat noch bis 2028 Vertrag ohne AK. Best Case.
Siggi
Siggi
#21645
09:48
25.06.2025
Jalmar schrieb in #21643 Die Verhandlungen dürfen sich nicht so lange hinziehen. Was ist denn überhaupt die Forderung der Spielerseite Verdopplung des Gehalt ist eigentlich das mindeste bei so einem Jahrhundert-Talent + Vereins-Identifikationsfigur.
Ich habe die Tage (Kicker, STN?) gelesen, VfB bietet eine Erhöhung von 1,5 auf 2,5 Mio. Dafür Verlängerung bis 2029 ohne AK. Spielerseite will Verdopplung auf 3,0 Mio. Falls das so zutrifft, wird man sich sicher ohne großes Galama einigen können. Wichtig bleibt halt ohne AK.
Olli
Olli
#21644
09:46
25.06.2025
Noah Darvich absolviert Medizincheck in Stuttgart

25.06.2025 Der VfB Stuttgart und Noah Darvich - das könnte bald etwas werden. Der Kapitän der deutschen U-19-Nationalmannschaft, der das EM-Halbfinale gegen Italien vor wenigen Tagen verletzt verpasst hatte, steht vor einem Wechsel zum VfB Stuttgart.

Der Youngster ist bereits seit diesem Dienstag in der Stadt und soll im Verlauf des Mittwochs nun den obligatorischen Medizincheck absolvieren. Allerdings unter Berücksichtigung der Verletzung. Mündlich sind sich die Spielerseite und der VfB nach Informationen unserer Redaktion einig, das Vertragswerk mit dem FC Barcelona, wo Darvich unter Vertrag steht, ist noch nicht fnalisiert. Dies soll aber in kommenden Tagen passieren. Hier steht eine Ausleihe im Raum.

Philipp Maisel
Jalmar
Jalmar
#21643
09:32
25.06.2025
Die Verhandlungen dürfen sich nicht so lange hinziehen.
Was ist denn überhaupt die Forderung der Spielerseite

Verdopplung des Gehalt ist eigentlich das mindeste bei so einem Jahrhundert-Talent + Vereins-Identifikationsfigur.
Jalmar
Jalmar
#21642
09:30
25.06.2025
Joe schrieb in #21641 Warum ich zum VfB wechseln sollte??!!!! Und auch da bleiben sollte!! 👍 🫵 StN Nationalstürmer des VfB Stuttgart Videos und Extraschichten – das Erfolgsgeheimnis von Nick Woltemade Carlos Ubina 24.06.2025 - 15:58 Uhr Für Nick Woltemade vom VfB Stuttgart läuft es bei der U-21-EM in der Slowakei.Luká· Grinaj/TASR/dpa Anfangs ist der VfB-Profi nur Ergänzungsspieler gewesen, jetzt ist Nick Woltemade mit seinen Toren der begehrte Star bei der U-21-EM – wie kam es dazu? Nick Woltemade weiß genau, wo er sich zu positionieren hat. Zwischen den Verteidigern im Strafraum. Wie schon gegen Italien, als er nach einem Eckball per Kopf traf....
Wenn die zwei besten zusammen arbeiten :clap:

Danke für dein Beitrag
Joe
Joe
#21641
06:29
25.06.2025
Warum ich zum VfB wechseln sollte??!!!! Und auch da bleiben sollte!! 👍

🫵

StN
Nationalstürmer des VfB Stuttgart
Videos und Extraschichten – das Erfolgsgeheimnis von Nick Woltemade

Carlos Ubina 24.06.2025 - 15:58 Uhr

Für Nick Woltemade vom VfB Stuttgart läuft es bei der U-21-EM in der Slowakei.Luká· Grinaj/TASR/dpa

Anfangs ist der VfB-Profi nur Ergänzungsspieler gewesen, jetzt ist Nick Woltemade mit seinen Toren der begehrte Star bei der U-21-EM – wie kam es dazu?
Nick Woltemade weiß genau, wo er sich zu positionieren hat. Zwischen den Verteidigern im Strafraum. Wie schon gegen Italien, als er nach einem Eckball per Kopf traf. Mit der Wucht von 1,98 Metern und mehr als 90 Kilogramm wird der Stürmer auch an diesem Mittwoch (21 Uhr/Sat.1) versuchen, im Halbfinale gegen Frankreich in den Ball zu laufen, um bei der U-21-Europameisterschaft wieder erfolgreich zu sein. Mit einem untypischen Woltemade-Tor, wenn es sein muss. Denn bislang gehörte das Kopfballspiel noch nicht zu den Stärken des Angreifers vom VfB Stuttgart – trotz seiner auffälligen Körpergröße.
Doch wie Woltemade beim Juniorenturnier in der Slowakei eindrucksvoll demonstriert, hat sich sein Kopfballspiel deutlich verbessert – als Torschütze und Vorlagengeber, da bei dem 23-Jährigen nicht nur das Gefühl für den Ball und das Gespür für die Situation vorhanden sind, sondern nun zudem Timing und Technik stimmen. Wie die Vorbereitung des zweiten deutschen Treffers gegen Italien (3:2 nach Verlängerung) durch Nelson Weipert zeigt, als er das Spielgerät umsichtig verlängerte. „Das war so geplant, da die Entfernung zum Tor für einen eigenen Kopfball zu groß war“, sagt der neue Star in der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
So schätzt Fabian Wohlgemuth die Lage ein
Es kann also gut sein, dass Woltemade bald ein kompletter Stürmer ist, so wie es der DFB-Sportdirektor Rudi Völler im Rahmen von dessen ersten A-Länderspielen prognostiziert hat. Weil der VfB-Profi hart an sich arbeitet und eine außergewöhnliche Entwicklung genommen hat, die viel mit dem gewachsenen Selbstvertrauen zu tun hat, aber wohl noch mehr mit dem individuellen Training, das er seit seinem Wechsel vor einem Jahr von Bremen nach Stuttgart absolviert. „Nick ist nicht nur ein herausragender Spieler, sondern ein wunderbares Beispiel dafür, wie gut die sportliche Struktur beim VfB insgesamt funktioniert. Diejenigen, die sich bei uns mit dem nationalen und internationalen Spielermarkt beschäftigen, haben nicht nur einen Spieler mit extrem hohen Potenzial entdeckt, sondern auch jemanden, dessen Transfer zum damaligen Zeitpunkt für uns wirtschaftlich gut darstellbar war“, sagt der Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.
Woltemade kam ablösefrei. Mittlerweile liegt sein Marktwert bei mehr als 30 Millionen Euro und bereits in den Gesprächen vor der Verpflichtung eröffnete ihm der Chefcoach Sebastian Hoeneß, wo er Verbesserungsbedarf sah – auf Basis eines profunden Profils, das erstellt wurde. „Komplett wird diese Erfolgsgeschichte dadurch, dass sich Nick in dem von unseren Trainern geschaffenen sportlichen Umfeld so hervorragend entwickeln konnte. Und er ist auch nicht das erste Beispiel für Spieler, die unter Sebastian Hoeneß einen regelrechten Entwicklungssprung vollzogen haben“, erklärt Fabian Wohlgemuth.
Bei Woltemade waren es noch vor dem Kopfballspiel zwei zentrale Bereiche, die definiert wurden, um sein Spiel zu bereichern. Zunächst ging es darum, in die torgefährlichen Räume zu kommen. Dafür brauchte es ein neues Bewusstsein, da sich Woltemade während seiner Jugend meist auf sein Talent verlassen konnte. Am liebsten erhielt der Dribbelriese den Ball an der Strafraumgrenze, tanzte zwei Gegner aus und schlenzte die Kugel ins Tor. Im Profibereich klappte diese Erfolgsmasche nur noch selten, weshalb ihm Hoeneß und Co. klar machten, dass er nach seinen Ballkontakten mit guten Verlagerungen oder Ablagen Anschlussaktionen benötige. Tiefenläufe im Sprint, um bei den schnellen VfB-Angriffen rechtzeitig in die rote Zone zu gelangen, den Sechzehner.
Es folgten aufschlussreiche Videoanalysen und gezielte Übungseinheiten auf dem Platz. Immer und immer wieder. Woltemade musste neue Laufwege nehmen, um sich in das Stuttgarter Spiel einzubringen. Das brauchte Zeit. Monatelang war er Ersatz oder Ergänzung. Und vielleicht war es auf lange Sicht sogar ein (schmerzhafter) Vorteil, nicht für die Champions League nominiert worden zu sein. Ein ausgeruhter Woltemade legte fleißig Extraschichten ein, reifte in der Liga und startete in der Rückrunde durch.
Der einstige Schlaks legt an Muskeln zu
Jetzt profitieren der VfB und das DFB-Team vom Leistungsschub. Die erste Bestätigung seiner erweiterten Spielweise erhielt Woltemade im Trikot mit dem Brustring bereits im Januar, als er den 2:1-Siegtreffer in der Bundesligapartie gegen RB Leipzig erzielte. Im Mittelfeld hatt er als Zielspieler den Ball gesichert, den Angriff mit einem Pass eingeleitet und war nachgelaufen. Schließlich blockte er am Fünfmeterraum das Spielgerät gegen David Raum ins Netz.
In der DFB-Mannschaft hat Woltemade bereits fünf EM-Treffer erzielt. Aus ganz unterschiedlichen Lagen. Per Direktabnahme, per überlegtem Abschluss, per Elfmeter und zweimal per Kopf. Das Repertoire ist vielfältig – und mit jedem weiteren Tor macht er noch mehr auf sich aufmerksam. Zumal sich der begehrte Stuttgarter (17 Pflichtspieltore in der ersten Saison) in einem weiteren Bereich enorm gesteigert hat: Mit dem Rücken zum Tor.
Sprang Woltemade anfangs noch recht häufig die Kugel weg oder schob ihn ein Abwehrspieler einfach beiseite, behauptet sich sich der Angreifer nun – mal mit Finesse, wenn er sich mit Ball am Fuß elegant um die Verteidiger windet; mal mit Kraft, wenn er sich in direkten Duellen Platz verschafft. Denn körperlich hat der einstige Schlaks mächtig an Muskeln zugelegt – und wo er sich im Strafraum zu positionieren hat, weiß Woltemade auch immer besser.
Flown
Flown
#21640
22:11
24.06.2025
Gazi schrieb in #21639 Lyon ist zwangsabgestiegen, also auch keine Option für Enzo
Gegen den Zwangsabstieg können (und werden) sie in Revision gehen
Gazi
Gazi
#21639
21:39
24.06.2025
Lyon ist zwangsabgestiegen, also auch keine Option für Enzo
Flown
Flown
#21638
13:21
24.06.2025
Robin Trost, seit 01.01.2025 Leiter Lizenzspielerabteilung, könnte Sport-Direktor bei Ex-Klub Paderborn werden weil dort Benjamin Weber vor dem Wechsel nach Augsburg steht
JasopedeVfB
JasopedeVfB
#21637
12:40
24.06.2025
Joe
Joe
#21636
08:32
24.06.2025
Mitleser schrieb in #21633 War das nicht der ehemalige Held von der U17 WM?
Genau. Stimmt. Das Turnier hier hat er aber verkackt. Torfehler in jedem Spiel. Gegen SPA kannst ihm 3 anrechnen. Eh wunderlich, dass der noch bei U‘haching kickt.
Bandit
Bandit
#21635
23:21
23.06.2025
Fridolin schrieb in #21634 falsche Antwort - weil Ulrich der Unterschiedspieler war in Profiliga 3 ! Korkut und Penna, ja, was gräbst Du denn noch so aus. Der von Dir über lange Zeit so hoch gelobte Di Benedetto - wo ist der eigentlich ?
Ulrich bei einem Trainer, der auf ihn setzt, könnte durch die Decke gehen… Leider sehe ich keinen beim VfB, der ihn weiter fördert. Er hat so viele Anlagen… :vfbler:
Fridolin
Fridolin
#21634
23:03
23.06.2025
Joe schrieb in #21627 weil der VfB II mit Korkut und/oder Penna plant und Hoeneß ihn bei den Profis ebenfalls nicht sieht.
falsche Antwort - weil Ulrich der Unterschiedspieler war in Profiliga 3 ! Korkut und Penna, ja, was gräbst Du denn noch so aus. Der von Dir über lange Zeit so hoch gelobte Di Benedetto - wo ist der eigentlich ?
Mitleser
Mitleser
#21633
20:54
23.06.2025
Joe schrieb in #21632 also unser TW da aus Unterhaching hat sehr großen Anteil am Abschneiden! Quasi in jedem Spiel min.1 Gurke kassiert!
War das nicht der ehemalige Held von der U17 WM?
Datenschutz
Impressum
© 2023 VfBLiveTalk.de